Develon-Bagger DX380DM-7 hilft beim Abriss des ehemaligen Tesla-Werks in der Tschechischen Republik

Vor kurzem wurde ein Develon-Abbruchbagger mit Spezialanbaugeräten an das ehemalige Tesla-Werk in Lanškroun in der Tschechischen Republik geliefert. Der Develon DX380DM-7 spielt eine wichtige Rolle beim Abriss des historischen Industriekomplexes. Seine Hauptaufgabe ist der vollständige Abriss des Komplexes und die komplette Trümmerbeseitigung. Für die Fertigstellung der Arbeiten wurde etwa ein Monat anberaumt. Auf dem Gelände soll eine neue Fabrik für die Produktion von RFID-Chips entstehen.

Der Abbruchbagger DX380DM-7 wird erst zum Einsatz kommen, wenn die Arbeiter der Baufirma BISA spol. s.r.o. das Innere des Gebäudes von Hand entkernt haben. Hier gibt es eine Reihe wertvoller Rohstoffe, die weiterverwendet werden können. Lediglich der Bauschutt und andere nicht verwendbare Materialien landen auf der Deponie. Handgeschnitzte Balken, gusseiserne Säulen, Granittreppen – all das wartet auf eine neue Bestimmung, beispielsweise bei der Renovierung historischer Gebäude. An den Abbrucharbeiten der Baufirma BISA sind etwa dreißig Arbeiter beteiligt. Neben dem Bagger ist auch ein Kran vor Ort. Der maschinelle Abbruch beginnt, wenn nur noch die Außenmauern und Schornsteine des ursprünglichen Gebäudes stehen.

Der Develon DX380DM-7 kann Gebäude bis zu einer Höhe von 23 m effizient abbauen. Damit ist er für ein vierstöckiges Gebäude bestens geeignet. Er wird immer in Etappen eingesetzt. Sobald die Arbeiter einen Teil des Gebäudes vorbereitet haben, macht er sich an die Arbeit. Ausgestattet ist er mit einem Sortiergreifer und, besonders wichtig, einem langen Löffelstiel. Für Arbeiten in geringerer Höhe und zum Verladen von Abfall für den Transport ist er zusätzlich mit einem Standard-Löffelstiel ausrüstbar.

Das Bild vom Ende des Löffelstiels wird dem Fahrer live auf den Monitor in der Kabine übertragen, sodass er beim Umgang mit Materialien und beim Abbruch stets den vollen Überblick hat. Während des gesamten Abbruchs wird der Staub durch Sprinkler reduziert. Weitere Maschinen von Develon übernehmen beim Abbruch kleinere Aufgaben. Diese Maschinen werden von GARNEA a.s., dem Importeur in der Tschechischen Republik, geliefert und gewartet.

„Der DX380DM-7 ist die erste Abbruchmaschine von Develon, die wir einsetzen. Wir haben jedoch umfangreiche Erfahrungen mit der Marke und ihrem Service, denn wir besitzen insgesamt neun Maschinen. Wir haben den Bagger auf einer anderen Abbruchbaustelle in Tschechien in Aktion gesehen und aufgrund der guten Referenzen war die Entscheidung für uns klar. Außerdem konnte GARNEA die Maschine in Rekordzeit liefern“, sagt Jan Bican, Geschäftsführer von BISA, dem für den Abriss des Gebäudes verantwortlichen Unternehmen: 

„Wir freuen uns, dass die Abbruchmaschinen von Develon in der Abbruchbranche immer beliebter werden. Wir überwachen die Arbeiten in Lanškroun in Echtzeit über die My Develon-App und sind bereit, bei Bedarf den erforderlichen Service zu leisten“, erklärt Vít Brůžek, Produktmanager bei Develon.

„Durch seinen ausfahrbaren Unterwagen ist der DX380DM-7 sehr stabil, und angesichts der Größe der Aufgabe und des Platzangebots um das Gebäude herum war er von den vier Abbruchmodellen, die wir zur Verfügung haben, das am besten geeignete.“

Abbruchbagger Develon DX380DM-7

Der Abbruchbagger Develon DX380DM-7 steht für die neueste Generation schwerer Baumaschinen. Er vereint hohe Leistung mit maximaler Betriebseffizienz. Den Antrieb der Maschine übernimmt ein Stage-V-konformer Scania DC09-Motor mit 5 Zylindern, 240 kW (326,5 PS) und einem Drehmoment von 1348 Nm. Das Smart Power Control-System (SPC), vier Leistungsmodi und die e-EPOS-Technologie optimieren die Hydraulikleistung und senken den Kraftstoffverbrauch deutlich. Mit einem Betriebsgewicht von 47,5 Tonnen ist der Bagger für den intensiven Einsatz unter anspruchsvollen Betriebsbedingungen ausgelegt.

Die robuste X-förmige Fahrwerkskonstruktion, geschmiedete Komponenten und verstärkte Ausleger gewährleisten eine lange Lebensdauer auch unter extremen Abbruchbedingungen. Für einen hohen Bedienkomfort sorgen die geräumige Druckkabine mit Federsitz, niedrige Geräuschwerte und ein Smart-Touch-Bedienpanel von 8 Zoll. Für beste Sicherheit ist die Maschine mit einem 360°-Kamerasystem und rutschfesten Komponenten ausgestattet. Ein einfacher Zugang zu allen Wartungspunkten und die automatische Zentralschmierung sorgen für Wartungsfreundlichkeit. Der Bagger ist außerdem mit verschiedenen Anbaugeräten kompatibel, darunter Abbruchhämmer und Schnellkupplungen. Das alles macht ihn zu einem vielseitigen Werkzeug für Abbruch- und Bergbauarbeiten.

Anbaugeräte für Abbrucharbeiten

Die Maschine selbst benötigt für Abbrucharbeiten spezielle Anbaugeräte. Diese wurden von RENOMAG geliefert und montiert, darunter ein Sortiergreifer MB Crusher mit speziell angefertigtem Adapter.

Modelle des Develon-Abbruchbaggers

ModellBetriebsgewicht (kg)Motorleistung (kW/HP)Reichweite in die Höhe (m)Max. Werkzeuggewicht (t)
DX140RDM-722.50086/115161,45
DX245DM-730.800129/173182
DX380DM-747.500240/327233
DX530DM-770.500294/394313

Geschichte des ehemaligen Tesla-Geländes

Die lange Geschichte des ehemaligen Tesla-Geländes in Lanškroun reicht bis ins 19. Jahrhundert zurück. Ursprünglich diente es als Tabakfabrik. (In Österreich-Ungarn war Tesla einer der drei größten Hersteller von Zigarren und Zigaretten.) Im Jahr 1944 wurde die Fabrik vom Unternehmen Siemens & Halske zu einem Elektrotechnikwerk umgebaut. Nach dem Zweiten Weltkrieg, im Jahr 1946, wurde das Werk in das neu gegründete staatliche Unternehmen TESLA integriert, das sich auf die Herstellung von Elektrolytkondensatoren, Widerständen und Potentiometern spezialisierte. Im Jahr 1950 wurde aus TESLA Lanškroun ein unabhängiges staatliches Unternehmen.