Eine Betriebsflotte für den Fortschritt der Infrastruktur

Develon hat vor kurzem einen Vertrag über die Lieferung von 21 Erdbewegungsmaschinen mit Amplia Infrastructures unterzeichnet, die für den Bau von großen Straßenbauvorhaben bestimmt sind. Darunter befinden sich ein Raupenbagger DX530-7, der für den Aushub des Tunnels von San Donato (FI) eingesetzt wird, und ein Mobilbagger DX210W-7, der für die Sanierung des Passes von Barberino del Mugello (FI) eingesetzt wird.

In den letzten Monaten gab Develon den Abschluss eines bedeutenden Liefervertrags mit Amplia Infrastructures bekannt, einer Tochtergesellschaft von Autostrade per l'Italia mit mehr als 50 Jahren Erfahrung in Bau, Instandhaltung, Sanierung und Modernisierung von Straßeninfrastruktur. Der 3-Millionen-Euro-Vertrag umfasst die Lieferung von 21 Baggern - Mini bis mittelgroß, sowohl Rad- als auch Raupenbagger - mit der Option, sechs weitere Maschinen hinzuzufügen, darunter Minibagger und Radlader. Diese Partnerschaft ist ein wichtiger Schritt für Develon, um seinen Kundenstamm zu erweitern und das Großkundenmanagement zu verbessern.

Amplia Infrastructures verwaltet mit seinen 2,000 Mitarbeitern 12 ständige Baustellen, die strategisch verteilt sind, um das italienische Autobahnnetz zu erhalten. Diese Betriebszentren sind echte technologische Zentren, die mit Asphaltproduktionsanlagen ausgestattet sind. Diese Anlagen sind unerlässlich, um rechtzeitige Eingriffe und qualitativ hochwertige Materialien zu gewährleisten. Amplia Infrastructures hat auch zahlreiche große Infrastrukturprojekte geleitet, darunter das Mailänder Messegelände und die Flughäfen von Venedig, Capodichino und Fiumicino. Das Unternehmen war auch am Santa-Lucia-Tunnel (FI) beteiligt, der mit Hilfe der größten mechanischen Tunnelbohrmaschine Europas gebaut wurde.

Schlüsselbaustellen für das Autobahnnetz

Die Maschinen von Develon sind bereits auf großen Autobahnbaustellen in Mailand, Genua, Barberino del Mugello, Florenz, Neapel und Teramo im Einsatz und werden bei Bedarf häufig von einer Baustelle zur anderen verlegt. Zu den wichtigsten gelieferten Maschinen gehört der Raupenbagger DX530-7, der eine Schlüsselrolle beim Ausbruch des Tunnels von San Donato (FI) spielt, einem strategischen Projekt im Rahmen des Ausbaus der Autobahn A1 Florenz-Süd-Incisa Valdarno.

Eng. Alessandro Ciuffa, Asset Planning Manager bei Amplia Infrastructures, erklärte:

"Develon hat in den letzten Jahren ein deutliches Wachstum in Bezug auf Leistung, Innovation und Sicherheit gezeigt. Trotz unserer früheren Erfahrungen mit Maschinen anderer Marken haben wir uns nach einer sorgfältigen technischen Bewertung und wirtschaftlichen Analyse durch unsere Einkaufsabteilung für die Beschaffung von 21 Maschinen von Develon entschieden, darunter der Raupenbagger DX530-7, der für den Aushub des südlichen Eingangs des Tunnels von San Donato (FI) entscheidend ist. Alle Maschinen sind seit einigen Monaten in Betrieb, sind voll einsatzfähig und haben keine Probleme bereitet."

Norman Tasca, Develon Key Accounts Manager für Süd-EU, Ost-EU, Benelux, Nordics & Baltics, koordinierte die gesamte Operation und verwaltet direkt die Beziehung zu Amplia Infrastructures. Er kommentierte den Beginn der Zusammenarbeit wie folgt:

Wir freuen uns, kürzlich diese Partnerschaft mit Amplia Infrastructures eingegangen zu sein, und sind sehr dankbar für das Vertrauen, das sie in uns gesetzt haben, indem sie sich entschieden haben, eines unserer Flaggschiff-Modelle, den Kettenbagger DX530-7, einzuführen. Wie von Ing. hervorgehoben. Ciuffa, diese Maschine stellt einen entscheidenden Mehrwert für den Einsatz auf der Baustelle dar. Hochwertige Maschinen müssen eine hervorragende Leistung und ununterbrochene Betriebsbereitschaft gewährleisten, weshalb wir hochqualifizierten Support bieten. Dank unserer langjährigen Händler, DMO und Ridolfi, bieten wir einen zeitnahen und flächendeckenden Service im gesamten Gebiet Nord- und Süditaliens an und gewährleisten kontinuierliche Unterstützung für Amplia Infrastructures.

Betreuung von Infrastrukturprojekten

Auf der Baustelle Florenz Süd unterstützen die Maschinen von Develon ein Ausbauprojekt für den 17,5 km langen Autobahnabschnitt Florenz Süd-Incisa Valdarno, bei dem eine dritte Fahrspur hinzugefügt und der derzeitige Abschnitt in einen siebenspurigen Abschnitt (einschließlich Pannenstreifen) umgewandelt wird. Die Maßnahme ist aufgrund der erheblichen Zunahme des Verkehrsaufkommens erforderlich und soll den Verkehrsfluss verbessern, was auch den städtischen Verkehrsströmen in Florenz zugute kommt.

Zur Unterstützung des gesamten Projekts in der Raststätte Florenz wurde ein Basislager eingerichtet, das mit Büros, einer Werkstatt, Lagerräumen, einer Cafeteria, Gemeinschaftsräumen und Unterkünften für über 300 Arbeiter ausgestattet ist. Nach Abschluss der Arbeiten wird die Struktur wieder abgebaut. Stefano Bartolomeo, Asset Manager für Maschinen und Anlagen bei Amplia Infrastructures für den Raum Florenz, erklärte:

„Auf der gesamten Strecke sind Bagger im Einsatz, die Aushub-, Erdbewegungs- und Nivellierungsarbeiten durchführen. Dies ist unsere erste Erfahrung mit diesen Maschinen, und sie haben von Anfang an die erwartete Leistung erbracht - ein sehr positives Debüt.“

Eine der komplexesten Arbeiten auf der Baustelle Florenz Süd ist der Bau des Tunnels San Donato, ein Projekt mit einer Länge von 923 m und einer Ausbruchfront von 210 m². Auf der Baustelle arbeitet ein Team von 90 Personen 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche und die Fertigstellung ist für 2027 geplant. Hier spielt der Raupenbagger DX530-7 am südlichen Tunneleingang eine wichtige Rolle und stellt seine Leistung und Zuverlässigkeit bei den Ausbrucharbeiten unter Beweis. Reno Filippi, Bauleiter für den San-Donato-Tunnel, erklärt:

„Der Vortrieb eines Tunnels ist ein Prozess, der zwischen Aushub und Konsolidierung wechselt. Der Develon-Raupenbagger arbeitet effizient und anpassungsfähig und bewegt sich in Etappen von etwa 6 Metern vorwärts.“

In diesem Zusammenhang wird im Tunnel San Donato alle 6 m eine 35 cm dicke Unterlage angebracht. Die Konsolidierung, die aufgrund der Brüchigkeit des Bodens etwa 20 Tage dauert, umfasst den Einbau von Holzstützen, um die Stabilität zu gewährleisten, sowie die anschließende Abdichtung und Versiegelung. Der Tunnel wird mit Betonbewehrungen und mit Mörtel gefüllten Glasfaserrohren verstärkt, während Eisenpfähle einen Metallschirm bilden, um den Aushub vor dem weiteren Vortrieb zu konsolidieren. Filippi fügte hinzu:

"Sobald die Konsolidierung des gesamten Feldes abgeschlossen ist, wird der mit einem Hydraulikhammer ausgestattete DX530-7 eingesetzt, um das mit zementierten Rohren verstärkte vordere Polster abzutragen - ein heikler Vorgang, der Präzision und Kraft erfordert. Nach dem Abtragen des Polsters setzt der DX530-7 den Aushub fort und passt sich dabei den geologischen Bedingungen des Geländes an. Bei kompaktem Schiefergestein wechselt die Maschine zwischen direktem Aushub und Auflockerungsarbeiten, um einen kontrollierten Vortrieb zu gewährleisten. Dank ihrer Leistung und Vielseitigkeit sorgt diese Maschine für einen stetigen Fortschritt und meistert die Herausforderungen einer komplexen und variablen Aushubumgebung präzise."

Die Neugestaltung des Mugello

Inzwischen sind die Maschinen von Develon an der Sanierung des Autobahnabschnitts Barberino di Mugello-Calenzano (25 km) beteiligt, der von zwei auf vier Fahrspuren in Richtung Norden erweitert wird. Die Baustelle umfasst die Wiederherstellung des Asphalts sowie die Sanierung von Tunneln und Viadukten. In diesem Zusammenhang sticht der Mobilbagger DX210W-7 hervor, der für die Handhabung von Sicherheitsbarrieren und andere kritische Arbeiten auf der Baustelle eingesetzt wird. Der DX210W-7 wurde ausgewählt, weil er im Gegensatz zu den Raupenmodellen auf der Straße verkehren kann, was eine Sondergenehmigung erforderte, da Develon normalerweise nur Mobilbagger bis zum Modell DX190W für den Straßeneinsatz zulässt. Der DX210, das größte Modell der Baureihe, wurde daher als Unikat zugelassen.

Domenico Candido, Ausrüstungsleiter für die Autobahnbaustelle in Barberino, kommentierte dies:

"Die neuen Develon-Maschinen haben sich aufgrund ihrer Leistung, Befehlsgeschwindigkeit und Hydraulikqualität bewährt. Ich bin mit allen erforderlichen Arbeiten voll zufrieden. Zusätzlich zu den Raupenbaggern, die für den Aushub, die Materialverladung auf LKWs und die Herstellung der Basis für den neuen Asphalt eingesetzt werden, beweist der Mobilbagger DX210W-7 jeden Tag seine Kraft und Stabilität beim Bewegen der 6,030 kg schweren Betonbarrieren."

Der DX210W-7, das Modell mit dem längsten Unterwagen unter den Develon-Mobilbaggern, gewährleistet eine hohe Stabilität beim Frontalhub; sein Stabilisierungssystem, das in den Konfigurationen einfach (Schaufel oder Füße) oder doppelt (Schaufel + Füße oder Doppelstabilisator) erhältlich ist, ermöglicht schnelle und sichere Arbeitsvorgänge auch in Querrichtung und gewährleistet so eine beachtliche Hubkapazität. Da es sich nicht um eine Maschine mit Schwenkradius handelt, erhöht sie außerdem die Hebekapazität, ein wesentlicher Aspekt auf der Baustelle in Barberino, wo die Arbeitsbereiche weitläufig und frei von beengten Platzverhältnissen sind. Mit dieser Lieferung hat sich Develon als wichtiger Partner für Großkunden etabliert, der technologisch fortschrittliche Lösungen und einen effizienten und umfassenden Service bietet.

Develon stärkt das Großkundenmanagement

Die Vereinbarung mit Amplia Infrastructures ist Teil von Develons Expansionsstrategie im Umgang mit Großkunden. In den letzten Jahren hat das Unternehmen eine eigene Abteilung unter der Leitung von Gilles Bandaoud, Vizepräsident für Key Account & Remarketing, eingerichtet, um seine Präsenz in Frankreich, Deutschland und Großbritannien zu festigen und in andere europäische Gebiete zu expandieren. Norman Tasca, Key Account Manager, ist für die Expansion außerhalb der Hauptländer (Frankreich, Deutschland und Großbritannien) verantwortlich und betreut außerdem strategische Kunden wie Cemex, Holcim und CRH. Die Aktivität konzentriert sich auf gezielte Erkundung und die Klassifizierung von Kunden in vier Hauptsektoren: führende Auftragnehmer, Steinbruch- und Aggregatunternehmen, Mietunternehmen sowie Abfall- und Recyclingunternehmen. Diese Strategie hat bereits die ersten Ergebnisse gebracht, darunter die bedeutende Lieferung in Italien an Amplia Infrastructures, gefolgt von der Gewinnung neuer Kunden im Bereich Steinbruch und Zuschlagstoffe. Tasca leitete die Verhandlungen mit Amplia Infrastructures und arbeitete dabei in enger Zusammenarbeit mit dem Händlernetz, um einen effizienten After-Sales-Service sicherzustellen. Der Verkauf betraf zwei historische Develon-Händler: DMO für Norditalien und die Ridolfi-Gruppe für den Süden, um eine schnelle Unterstützung für Maschinen im Autobahnnetz zu gewährleisten.

Stellungnahme: Francesca Ridolfi, Geschäftsführerin der Ridolfi Group

"Das Angebot an Amplia Infrastructures profitierte von der starken Präsenz von Develon in dem Gebiet und den von den Händlern angebotenen Aftermarket-Dienstleistungen. Mit Amplia Infrastructures haben wir einen wichtigen Meilenstein erreicht, indem wir eine direkte Beziehung mit dem Kunden und dem Personal vor Ort aufgebaut haben. Ich habe persönlich an der Vorabübergabe der Maschinen in Neapel teilgenommen und damit eine fruchtbare Zusammenarbeit mit allen Beteiligten eingeleitet. Dieses Ergebnis ist von entscheidender Bedeutung für die Stärkung unserer Präsenz in der Region, unserer Professionalität und unseres Kundendienstes über das Netz der Vertragswerkstätten und damit für die Konsolidierung der Marke Develon."

Eine Referenz für komplexe Infrastrukturen

Amplia Infrastructures ist einer der Referenzakteure im Bausektor und seit über 50 Jahren landesweit im Bereich Bau, Instandhaltung, Sanierung und Modernisierung von Straßen, Autobahnen, Brücken, Viadukten, Tunneln und Raststätten tätig. Das 1970 unter dem Namen COSAT (Costruzioni Stradali Asfalti) gegründete Unternehmen benannte sich 1984 in Pavimental um und wurde im September 2022 in Amplia Infrastructures umbenannt. Dies war ein wichtiger Schritt zur Stärkung eines der führenden Bauunternehmen Italiens und ein wichtiger Akteur im Transformationsplan von Autostrade per l'Italia.

Die Verwaltung und Koordinierung erfolgt durch Autostrade per l'Italia, die 99,8 % der Aktien des Unternehmens hält (Astaris besitzt die restlichen 0,2 %). Derzeit beschäftigt das Unternehmen etwa 1,900 Mitarbeiter und betreibt einen Fuhrpark von ca. 1,000 Einheiten, die Einnahmen stammen aus: Aus- und Umbau von Autobahnabschnitten (dritte und vierte Fahrspur); Bau, Sanierung und Instandhaltung von High-Tech-Infrastrukturen (Viadukte, Brücken, Tunnel); Installation von Sicherheits- und Lärmschutzwänden; Bau und Instandhaltung von Straßen- und Autobahnbelägen aus bituminösen und zementhaltigen Mischungen; Herstellung spezieller hochadhäsiver und durchlässiger Beläge; Ausführung von Spezialarbeiten an Raststätten, Einrichtungen und Anlagen des Autobahnnetzes (Dehnungsfugen, Überführungen, Anschlussstellen, Mautstellen, Sicherheitsschranken); Instandhaltung von Tiefbauarbeiten (Überführungen, Über- und Unterführungen). Amplia Infrastructures ist nicht nur in Italien tätig, sondern seit 2008 auch in Polen über seine Tochtergesellschaft Pavimental Polska Sp.zo.o.